Kirgisistan wird auch als die Schweiz Asiens bezeichnet – und wer bereits einmal dort war und die majestästischen Berge bewundert hat, weiß auch warum. Doch das zentralasiatische Land hat noch mehr zu bieten!
Fakt 1 – Kirgisistan ist komplett von anderen Staaten umschlossen
Das gebirgige Kirgisistan hat keinen Zugang zum Ozean. Diese Eigenschaft teilt es mit vielen seiner Nachbarlander: Kasachstan, Turkmenistan, Usbekistan und Tadschikistan gehören allesamt zum sogenannten zentralasiatischen Cluster und sind Binnenstaaten.

Nur 44 Länder auf der Erde sind Binnenstaaten. Zum Handeltreiben ist diese Eigenschaft eher ungünstig, da Waren auf dem Weg vom oder zum nächsten Hochseehafen immer durch mindestens einen anderen Staat transportiert werden müssen.
Fakt 2 – Nationalgetränk ist fermentierte Pferdemilch
Es ist unmöglich, durch Kirgisistan zu reisen und nicht in den Genuss von vergorener Stutenmilch zu kommen. Das Getränk mit dem Namen Kumys ist allgegenwärtig und wird zu jeder Tageszeit konsumiert.

In der kargen Umgebung Zentralasiens sind Obst und Gemüse Mangelwarte. Kumys ist daher eine wichtige Quelle für Vitamine und Mineralstoffe.
Fakt 3 – Der Nationalheld Manas wird überall verehrt
Abends vor der Jurte erzählen die Kirgisen sich gerne Volksmärchen – und das populärste ist der Manas-Epos. Manas ist der legendäre Volksheld der Kirgisen, der vor mehr als 1000 Jahren das Land von den Uiguren eroberte und so erst die Freiheit des kirgisischen Volkes ermöglichte.

Lyrik-Fans haben gut an dem Epos zu lesen: Es umfasst 500.000 Verse und ist damit etwa zwanzig mal so lang wie Ilias und Odyssee zusammen!
Fakt 4 – In Kirgisistan liegt der zweitgrößte Bergsee der Welt
Der Yssykköl ist ein derart großer See, das man ihn eigentlich kaum übersehen kann, wenn man durch Kirgisistan reist. Er liegt im Tianshan-Gebirge und ist mit 6236 km² Fläche der zweitgrößte Gebirgssee der Erde. Größer ist nur der Titicacasee in Südamerika.

Für die Kirgisen ist der Yssykköl ein beliebter Ferienort. Von seinem Ufer hat man einen majestätischen Blick auf das Gebirge und erreicht tolle Wanderwege, beispielsweise zum Scharyn-Canyon, dem sogenannten Grand Canyon Zentralasiens.
Fakt 5 – Auf der Flagge Kirgisistans ist das Dach einer Jurte abgebildet
Zwar leben heutzutage viele Kirgisen in Städten – die Hauptstadt Bischkek hat circa 1 Million Einwohner – doch ist die traditionelle Jurte aus dem Leben trotzdem nicht wegzudenken. Schon in den Vororten der Städte findet man wieder Menschen, die in den nomadischen Zelten wohnen und in den weniger dicht besiedelten ländlichen Gebieten ist die Jurte sowieso noch das Maß aller Dinge.

Weil die Jurte eine solch wichtige Rolle für die Kirgisen spielt, findet sich ihr Dach mit den charakteristischen Holzstäben auch auf der Nationalflagge.
Für noch mehr Fakten über die Schweiz Zentralasiens schaut euch mal diesen Clip auf unseren YouTube-Channel an: