Wer die Welt von oben sehen will, klettert einen Berg hinauf oder steigt in einen Helikopter – das muss nicht sein. Warum nicht einfach mal die Welt von der höchsten Brücke aus betrachten? Die befindet sich aktuell in China, zumindest gemessen an der Fahrbahnhöhe. Da Reisen derzeit schwierig ist, hier ein kleiner Einblick.
Platz 3: Qingshuihe-Brücke in China

Die Hängebrücke Qingshuihe in der chinesischen Provinz Guizhou ist wirklich schwindelerregend hoch. Wo früher die Menschen einen Umweg von 160 Kilometer in Kauf nehmen mussten, bietet die Brücke heute auf 406 Metern einen wackeligen Umweg schnurstracks über den Qingshui-Fluss.
Platz 2: Siduhe-Brücke auch in China
Auf über einem Kilometer Länge verbindet die Siduhe-Brücke die grünen Berge der chinesischen Provinz Huwei in sage und schreibe 472 Metern Höhe. Die Hängebrücke wurde 2009 eröffnet und war damals die höchste Brücke der Welt. Aber die Chinesen wollten mehr und bauten eine Straße noch viel weiter oben in den Wolken. (Bild: Eric Sakowski)
Platz 1: Beipanjiang-Brücke in China, natürlich
Einen wunderbaren Blick über den Planeten hat man auf der Beipanjiang-Brücke in den Provinzen Guizhou und Yunnan. Die Schrägseilbrücke hat umgerechnet rund 130 Millionen Euro gekostet und wurde 2016 eröffnet. Die Fahrtzeit zwischen den Städten Liupanshui und Xuanwei hat sich damit von fünf auf weniger als zwei Stunden reduziert. (Bild: ShakyIsles)
Übrigens: Man muss nicht erst nach China reisen, um hohe Brücken zu bestaunen. Denn auch Deutschland kann mit den Superlativen mithalten. Die höchste Brücke in Deutschland ist die Kochertalbrücke in Baden-Württemberg. 185 Meter ist sie hoch – nicht zu vergleichen mit den chinesischen Giganten, aber auch auf der Brücke in Geislingen am Kocher fühlt man sich den Wolken ein bisschen näher.
Übrigens, wenn es mal etwas tiefer gehen soll, dann schaut euch mal die tiefsten U-Bahn-Stationen der Welt an.